Gestern hatte ich ein langes Gespräch über den Ursprung des Denkens. Was kommt zuerst, die Worte oder die Gedanken. Es gibt natürlich ganz unterschiedliche Formen des Denkens. Ein visuelles, musikalisches, analytisches, synthetisches, performatives Denken etc… Es gibt ein Denken auf der Ebene der Intuition, es gibt ein Denken in der Erinnerung, es gibt die Vision […]
Der Prozess des Werdens in Deleuzes Denken: Empfindungen, Sinneseindrücke und Reflexion
Das Wort „werden“ im Deutschen hat eine kausale Bedeutung, während „becoming“ im Englischen für die Entwicklung eines Prozesses steht. Unterschiede erkennen ist wichtig, besonders im postmodernen Denken. Gilles Deleuze beschreibt, wie Empfindungen in einer Reflexion vereint werden, ähnlich einem fernen Licht. In der Welt des „werdens“ geht es um Bewusstsein, Sinneseindrücke und Veränderung.
Zwischentöne: Nada Yoga und die Welt des Dhrupad
Erfahren Sie, wie ein 3-tägiger Intensivworkshop im Sunlit Path mit Niloy zum Eintauchen in die Welt des Dhrupad führte. Entdecken Sie die Komplexität von Dhrupad und Nada Yoga – die Erkundung von Klang und Vibration. Schärfen Sie Ihre Sinne und tauchen Sie ein in die Klangkunst.
Eine Welt des Willens?
Viele meiner Freunde haben einen starken Willen, sie sind kreativ, gestalten, machen, agieren, tun… Sie konfrontieren die Welt mit ihrem eigenen Willen und fügen sich selbst hinzu oder weigern sich, sie zu akzeptieren, wie sie ist. Das erzeugt Kreativität, Veränderung. Es ist die Kraft Shaktis, die kreative Energie des Universums. Ich bin anders, ich beobachte, […]
Warum sind wir eigentlich hier? – Die Bedeutung von Sinn und Gemeinschaft in der Stadt
In diesem Text geht es um die Frage nach dem Sinn des Lebens und wie eine Stadt organisiert sein sollte, um den Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht zu werden.
Die Macht der Musik: Eine Meditation über Bewusstsein und innere Räume
erfahren wir die Kraft des Bewusstseins durch die Vermischung verschiedener Vibrationen. Dieser Text erforscht die Konstitution des Bewusstseins in einem meditativen Zustand.
Das Geheimnis der Kolams: Meditation, Kunst und Tradition in Tamil Nadu
Erfahren Sie mehr über das Geheimnis der Kolams – eine traditionelle Kunstform in Tamil Nadu, bei der Frauen vor Sonnenaufgang komplexe Muster auf die Straßen zeichnen. Diese Praxis vereint Tanz, Meditation und Kontemplation und übermittelt symbolische Botschaften über Generationen hinweg.
Haus
Art begins not with flesh but with the house. (Deleuze) Ich praktiziere nun Meditation. Es hat lange gedauert, mir das einzugestehen. Ich habe das irgendwie schon immer getan, nur wusste ich es nicht. Ich habe wie die meisten Menschen Phasen, in denen ich in mich reinschaue, oder mich auf etwas kontemplativ konzentriere, Phasen, in […]
Universität
Neulich erzählte mir eine Freundin, wie sie in der Aschramschule aufgewachsen war. Mirra Alfassa gründete diese Schule mit einer radikalen Pädagogik. Kinder konnten frei wählen, was sie wann lernen wollen. Ganz radikal: es gab zwar einen Stundenplan für Sprachen, Geschichte, Mathematik, Philosophie, Klatsch und Tratsch, Sport usw. doch konnten die Kids dorthin gehen, wo sie […]
Freier Wille
In den westlichen analytisch-modernen Theorien des Bewusstseins, also denen, die sich als empirisch-wissenschaftlich verstehen, wird immer von einer Korrelation zwischen Materie und Bewusstsein ausgegangen. Das ist an sich relativ unstrittig, da eigentlich die allermeisten Gedankengebäude davon ausgehen. Geburt und Tod markieren die Eckpunkte dieser Korrelation. Nun stellt sich die Frage, wie sieht diese Korrelation aus? […]
Das Missverständnis der Kunst: Eine neue Perspektive ohne Repräsentation
In diesem Text wird das Missverständnis über Kunst aufgeklärt, dass sie eine Repräsentation sein soll. Kunst ist keine Kommunikation, sondern eine einzigartige Erfahrung.
Gedächtnis
In Indien werden seit 3000 Jahren die Bücher der Vedas im Gedächtnis behalten. Die Rigveda (10,552 Verse), Samaveda (1549 Verse), Yajurveda (4001 Verse) und Atharvaveda (5977 Verse) sowie die Upanischaden (ca. 1800 Verse) werden von Generation zu Generation weitergegeben. Die Grammatik des Sanskrit hat sich nicht wesentlich verändert und die Aussprache ist durch exakte phonetische […]
Die Kraft der Upanischaden: Klarheit und Spiritualität durch Meditation
Entdecke die spirituelle Kraft der Upanischaden und der Rigveda in Indien. Erfahre die Wesensschau und die reine Form der Sinne in der Meditation.
Intermiscence – Kena Upanischade
Gerade komme ich von einer Andachtsmeditation zurück. Es ist der Jahrestag von Sri Aurobindo. Er hat vor 72 Jahren seinen Körper verlassen, wie man hier sagt. Ich habe die letzten Tage viel über seine Kommentare der Kena Upanischad nachgedacht und gesprochen. Ich stieß da über das Wort ‚intermiscence‘. Es wird fast nur von Aurobindo verwendet. […]
Springende Fische
Als Teenager bzw. Schüler habe ich angefangen zu meditieren, ich erinnere mich noch vage an meine ersten Meditationen aus der Zeit. Kraft und Ruhe, Konzentration – meist nachts. Es waren ganz besondere Momente. Ich tat das nicht oft. Als Student habe ich weiter sehr unregelmäßig meditiert. An einige dieser vorwiegend 1–2-stündigen Meditationen erinnere ich mich, […]
Was tun?
Das letzte Mal, dass ich mich ernsthaft gefragt habe, was ich tun soll, war während meines Studiums. Ich habe Philosophie studiert und ich wurde oft gefragt, was ich damit tun möchte. Was für eine bescheuerte Frage dachte ich immer. Es ist ein innerer Drang, fast ein Zwang, dem man sich nicht entgegenstellen kann. Jeder solcher […]
Schlafen
Gestern bin ich eingeschlafen, mit der Erwartung früh aufzustehen und zu meditieren. Ich stellte den Wecker auf 6 Uhr. Am Abend erzählt mir eine französische Yogalehrerin und Bergführerin von den frühen Morgenstunden in Indien, das sie die besten seien für die Meditation – das sie gut für Ryas sein wusste ich ja schon. Sie erzählte […]
Elemente – Feuer
Ich erinnere mich, dass ich seit meiner Kindheit immer ins Kaminfeuer gestarrt habe. Viele tun das, denke ich. Feuer hat etwas Faszinierendes. In den Veden ist Agni der Gott des Feuers, eines der 5 Element neben Wasser, Luft, Erde und Ether. Bei den Griechen gibt es diese Elemente ebenfalls. Ich habe das sehr lange nicht […]
Holistische Yoga
Seit sehr vielen Jahren weiß ich, dass ich ‚Yoga‘ praktizieren möchte, habe es aber nie getan. Ähnlich wie bei der Meditation, fühlte ich mich nicht reif dafür, bzw. war abgeschreckt von westlichen esoterischen Formen, die sowohl Mediation als auch Yoga letztlich als eine Selbstoptimierung begreifen. Meditation und Yoga sind philosophische, spirituelle und letztlich transzendierende Praktiken, […]
Schlafforschung
Neulich habe ich einen Podcast zum Thema Traum gehört und mich mal wieder sehr gewundert. Der Leiter des Schlaflabors in Mannheim, sagt, jeder könne trainieren, Träume zu erinnern. Ich jedenfalls kann das, das stimmt also. Was mich aber doch sehr verwundert, ist die Reduktion des Traums auf das Unterbewusstsein. Träume würden sich nur stärkerer Bilder […]