Ich bin im geteilten Deutschland der 80er Jahre sozialisiert. Es war die Zeit einer maximalen atomaren Bedrohung, der nukleare Winter war täglich denkbar. Es war die Zeit des Kalten Krieges, ein ideologisches Blockdenken. Kapitalismus oder Kommunismus waren die beiden Optionen. Der Kapitalismus ging mit einer protestantischen Arbeitsethik einher, der Kommunismus mit einem existenzialistischen Materialismus. Der […]
Geschichten erzählen
Gestern traf ich mich mit einer Galeristin in Pondycherry. Ich möchte mehr lernen über die Künstler in der Region, über Inspirationen, die künstlerische Praxis, die visuelle Sprache, die spirituelle Tiefe, die Narrative, die Studios, die Biographien, die Tempel, die sie besuchen. Gleichzeitig diskutiere ich mit einigen Aurovillianern über ein Videoformat über die Kunstlandschaft rund um […]
Kunst als Begegnung
Kunst wird gerade von den Experten, den Kunsthistorikern und Kritikern im Kern missverstanden. In der Kunst geht ja nicht darum, was sie darstellt, oder was sie bedeutet. Kunst ist kein Rätsel, das es zu entschlüsseln gilt, und es ist auch kein Ausdruck eines Kunstgenies, das über die Künstlerbiografie erklärt werden kann. Kunst ist auch nicht […]
Die Ordnung der Dinge
Auf der Ladefläche eines kleinen Transporters stehend bin ich die letzten Tage durch Auroville gefahren, um verschiedene Dinge für den Pottersmarket einzusammeln. Diese kleinen Transporter sind die großen Brueder der Tuk Tuks. Manchmal sieht man auf ihnen sechs oder sieben Dutzend Menschen stehen, wenn wieder mal eines großen Festivals ansteht. Es ist ein beliebtes Transportmittel […]
Vibration
Während ich der Weisheit der Upanischaden und der Kraft der Rigveda folge, wird mir vieles immer klarer. Die spirituelle Kraft der Alten Schriften in Indien liegt in ihrem ungefilterten Zugang zur Erfahrung und der Intuition. Die Denksysteme, die ich in der westlichen Tradition kennengelernt habe, versuchen im Grunde immer einen Ausgangspunkt zu finden: Philosophie sucht […]
Östliche und westliche Philosophie?
Neulich fragte mich eine Freundin nach dem Verhältnis von östlicher und westlicher Kultur. Das ist natürlich eine enorme Frage, die ich mir auch stelle und die natürlich niemand wirklich beantworten kann. Ich will aber ein paar Gedanken formulieren: Die Entfernung von einem imaginierten Zentrum Der ‚westlichen‘ Welt, basierend auf der klassischen Antike, dem Christentum, der […]
Art beyond darkness – Kochi-Muziris Biennale 2022/23
Why do we need a biennial? I have often asked myself this question. I have been to many places with major international cultural events, i.e., before COVID-19, that was. During Lockdown, I co-organized an artist-in-residence program to think about what the implications, threats, and opportunities of COVID-19 are for cultural practitioners. Everything turned out quite […]
Amitabh Sengupta
A major show of the woks from Amitabh Sengupta is on display at Kalakendra Art Gallery, Bharat Nivas, Auroville. In cooperation with Sarala’s Art Centre 70 paintings predominantly from the last decade can be seen. For the opening of the exhibition on Dec 16th 2022 the secretary of Auroville and the director of the Alliance […]
CADALFEST at Adishakti
Das CADALfest fand vom 16. bis 20. Dezember 2022 in Adishakti statt. Ich hatte nicht geplant, dorthin zu gehen, aber ich war sehr überrascht von den vier Tagen mit Round-table Diskussionen, Gedicht- und Filmvorführungen, Konzerten und Theateraufführungen einer faszinierenden Gruppe von Künstlern, Aktivisten und Akademikern. Ich habe mir ein bisschen was rausgepickt und bin am […]
Dancing with the wind – Gilles Grimaître plays Avant-garde at CRIPA in Auroville
Gilles Grimaître visits Auroville for a few days during his Pro Helvetia artist residency in Bengaluru, Chennai and Puducherry to engage with Carnatic music. The program he chose for the evening from Dec. 17th, 2022, was a passionate, loving introduction to usually not so accessible Western avant-garde music. Grimaître started off with Johannes Brahms – […]
Shiva Tiruvannamalei Deepam
Gestern bin ich etwas in meinem Geiste gefolgt, das ich schwer beschreiben kann. Alltagssprachlich würde ich vielleicht sagen, ich bin meiner Intuition gefolgt. Es ist aber etwas komplexer. Ich bin wieder nach Tiruvannamalei gefahren. Es war der letzte Tage des Karthigai Deepam Brahmotsavam festivals. Am 6. Dezember 2022 also wurde ein Feuer auf diesem Berg […]
Labyrinth – Prozessästhetik
“the eye thinks even more than it listens” (Deleuze) Ich erinnere mich nun, dass ich, bevor ich angefangen habe Deleuze zu lesen, mich an einer Prozessästhetik abgearbeitet hatte. Ich habe ein 100 Seiten Manuskript gebastelt, mit Notizen, Zitaten, Strukturskizzen. Ich wollte weg von der Idee, dass Kunst aus Objekten besteht, die in einer besonderen Form […]
Diagramme – philosophisch
Ich näher mich ganz langsam Sanskrit. Donnerstags hält Nishtha ein Seminar zu den Rigveda. Das gemeinsame Rezitieren in Sanskrit, die detaillierte Analyse der Übersetzung, die philologisches Überlegungen Nishthas sowie die Ausführungen zur Psychologie der Götter eröffnen einen Zugang zu diesen ‚heiligen‘ Texten. Ich erinnere mich an mein Lateinstudium, die indogermanischen Wurzeln, die Klänge, die in […]
Schlafen
Gestern bin ich eingeschlafen, mit der Erwartung früh aufzustehen und zu meditieren. Ich stellte den Wecker auf 6 Uhr. Am Abend erzählt mir eine französische Yogalehrerin und Bergführerin von den frühen Morgenstunden in Indien, das sie die besten seien für die Meditation – das sie gut für Ryas sein wusste ich ja schon. Sie erzählte […]
Holistische Yoga
Seit sehr vielen Jahren weiß ich, dass ich ‚Yoga‘ praktizieren möchte, habe es aber nie getan. Ähnlich wie bei der Meditation, fühlte ich mich nicht reif dafür, bzw. war abgeschreckt von westlichen esoterischen Formen, die sowohl Mediation als auch Yoga letztlich als eine Selbstoptimierung begreifen. Meditation und Yoga sind philosophische, spirituelle und letztlich transzendierende Praktiken, […]
Dhrupad
Es waren vier magische Tage. Das Auroville Film Institute hat eine Residency mit Ustad Bahauddin Dagar vom 7. bis 10. November 2022 organisiert. Stattgefunden hat das in der Bhumika Hall, Bharat Nivas Auroville. Dhrupad – der Film (1983) Ustad Bahauddin Dagar ist Rudraveena Spieler. Sein Famile spielt das Instrument seit 20 Generationen! Sein Vater und […]
Wurzeln – Essbares
Die Solitude Farm in Auroville, ist ein ‚food forrest‘. Dies ist einer der wenigen englischen Begriffe, der sich im Deutschen schlecht durch ein Kompositum ausdrücken lässt (Esswald?). Wir haben so etwas nicht, und können dadrüber auch schlecht nachdenken. Eine Obstwiese, die wir mit anderen essbaren Jahrespflanzen und kurzlebigeren Pflanzen so weit verwildern lassen würden, bis […]
Leere
Seit vielen Jahren schon ist mein Geist die meiste Zeit von Leer erfüllt. Auch mein Gedächtnis ist nicht gut und oft wiederhole ich Wörter oder Sätze in meinem Geist, ohne zu wissen warum. Oftmals sind es einfach Erfahrung in einem Wort in einer Endlosschleife, gewissermaßen wie ein Mantra. Mich hat das lange Zeit sehr beunruhigt. […]
Tempelbau
Ich habe neulich einen jungen Inder hier kennengelernt. Er kommt aus Delhi und für ihn ist Südindien auch eine fremde Welt, wenn auch nicht so fremd wie für mich. Er spricht kein Tamil und ist in seiner Spiritualität auch etwas abgeklärter oder aufgeklärter, wie man vielleicht sagen würde. Ich traf ihn auf der Straße wieder […]
Zusammenhang
Schopenhauer, der ein großer Bewunderer der Upanischaden war, schrieb ein kleines Buch „Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde“ (1847). Er identifiziert 4 Formen der Kausalität, z. B. kleine Ursache – große Wirkung, oder große Ursache – kleine Wirkung etc… Mich hat das fasziniert, weil es ein breiteres Verständnis bietet als das rein […]