Heute nach vielen Jahren bin ich vielleicht zum ersten Mal auf dem Markt hier angekommen. Es gibt so viele Ökonomien hier. Einkaufen – natürlich – Routinen ablaufen auch… Effizienz – das schönste für den besten Preis. Menschen treffen, Ausschau halten nach Bekannten. Was ich nie gesehen habe, ist das Soziale. Menschen kennen sich und spielen […]
An einer Utopie arbeiten
Es ist nun definitiv Zeit umzudenken. Was unsere Väter und Großväter als Fortschritt bezeichneten, zerstört unseren Planeten. Wissenschaft ist kein Selbstzweck, nicht alles was technisch machbar ist gut, nicht alles was Spaß macht und unsere Sinne befriedigt ist sinnvoll. Jetzt hören wir von vielen Seiten immer wieder, uns auf die kleinen Schritte vor uns zu […]
Platons Höhle
In Platons Höhlengleichnis sitzen die Menschen vor einer Wand, auf der die Schatten der realen Objekte der Welt zu sehen sind. Da sie in ihrem ganzen Leben nur die Schatten gesehen haben, denken sie, diese seien die Realität. Die Aufgabe des Philosophen ist es, den Menschen zu erklären, dass sie sich umdrehen sollten, um zu […]
Wald
Der Wald ist ein wundervolles Habitat. Neulich hörte ich eine kleine Geschichte von einem Mann, der, immer wenn er den Wald betrat, eine Melodie pfiff. Die Tiere erkannten ihn nach einiger Zeit daran und akzeptierten seine Anwesenheit. Sie liefen nicht mehr weg, grüßten manchmal sogar. Wir sehen den Wald meist gar nicht wie er ist, […]
It takes a village
Ich sitze in einem Café in Frankreich. Um mich herum ein reges Geplapper. Heute Morgen war ich ‚im Internet‘. Wie unterschiedlich diese Erfahrungen sind. Nun lassen sich Birnen schlecht mit Äpfeln vergleichen und doch tun wir dies oft. Arbeiten im Büro und Homeoffice z.B. sind sich ähnlich, Gemeinschaft suchen auf sozialen Netzen oder im Café […]
Heimat
Ich habe im letzten Jahr an einem Zen Meditationskreis teilgenommen. Weniger weil ich mich als Zen Buddhist verstehe, sondern weil ich die stille Gemeinschaft gesucht habe, um meiner Praxis nachzugehen. Während Dokusan habe ich mich darauf eingelassen, meinen Fragen aktiv nachzuspüren. Ich habe viel aufgegeben und hinter mir gelassen. Das war überraschend leicht. Der ‚Lehrer‘ […]
Wachstumsschmerzen
Ein intensiver Monat geht zu Ende. Umzug, räumliche Trennung, Freunde, die sich trennen, die Liebe von Patenkindern, neue Freundschaften, Sehnsüchte, Warten… Ich könnte ein Drehbuch schreiben über die letzten Wochen in der Provence. Jeder Tag gefüllt von Schmerz, Mitgefühl und Liebe – kollektiv in verschiedenen Konstellationen. Ich möchte aber nicht diese kleinen Geschichten erzählen, obgleich […]
Imagination
In der Kena Upanischade wird beschrieben, wie das Selbst als solches nicht existiert. Wer sieht im Sehen, wer hört im Hören? Dies ist nicht beantwortbar. In der christlichen Tradition ist hierzu eine Selbst konstruiert worden. Ich sehe, ich höre, cogito ergo sum, imago ergo sum…. Was soll das sein, dieses cogito (Ich denke), das imago […]
Marx
Über so viele Jahre habe ich über Marx nachgedacht. Wer hat das nicht? Die Idee einer gleichen und solidarischen Gemeinschaft, frei von ideologischem Überbau, oder irrationalen Irrlichtern. Eine Welt, die nur die Materie kennt, und in dieser eine wissenschaftliche, fortschrittliche Bewegung sieht. Ihr Ziel? Eine Welt, in der die Menschheit vollkommen ist, d.h. harmonisch, ohne […]
Zeit
Cézanne zeichnete und malte den Mont St. Victoire über 80 mal. Zwar aus verschiedenen Perspektive, jedoch im wesentlichen einfach den Berg. Dieser Berg ist schon sehr lange dort, er existiert in einer anderen Zeit. Die Fruchtfliege hat einen Tag zu leben, dann ist alles vorbei. Wir denken, wenn wir unseren Zeithorizont erweitern, in Generationen. Ein […]
Beichten
Als das Internet der Öffentlichkeit zugänglich wurde, d. h. Mitte der 90er-Jahre, gab es das Phänomen, dass Menschen ihre tiefsten Geheimnisse ins Internet stellten. Die Anonymität, die Einfachheit und die Schnelligkeit waren verführerisch. Die Beichte schnell abgelegt, die Anonymität weitestgehend gewahrt und vielleicht gab es sogar diesen kleinen Nervenkitzel, dass vielleicht jemand, den man kennt, […]
Träume
Heute träumte ich, dass ich mich abgrenzte. Ich habe in meinem Leben etwas geändert, weil ich es nicht mehr länger mittragen konnte. Mein Traum lieferte mir ein Bild dafür, das ich leicht verstehen konnte. Träume beschäftigen mich schon immer. Ich träume viel, bunt, ganze Geschichten, ich arbeite Situation auf, träume von Dingen, die ich gerne […]
Wachsen
Viele Lebensgemeinschaften um mich herum erleben im Moment einen Stresstest. Dabei fällt oft das Wort Midlife-Crisis. Ein blödes Wort finde ich, da es suggeriert, dass das Leben, das individuelle Leben eine Krise hätte. Diese Perspektive verstört mich. Wieso sollte das Leben eine Krise haben? Es scheint doch eher so zu sein, dass Lebensgemeinschaften infrage gestellt […]
Kollision
Es war ein Kraftakt. Wohnung auflösen, Umzug mit Freunden, Dinge unterstellen, neu orientieren, bevor ein neues Kapitel beginnt. Gewohntes verlassen, den Status quo brechen, das tun, was wichtig und richtig ist, ohne Kompromisse einzugehen. Das heißt dann aber auch Verletzungen erleiden und zufügen, Dinge zerbrechen und Neues pflanzen. Merkwürdig nur, dass dies einigen Freunden ähnlich […]
Metamorphose
Ich vollziehe gerade eine Metamorphose. Neulich bei einem Treffen sagte jemand, dass dies eine wundervolle Gruppe von Raupen sei. Ich stutzte. Er sagte, ja … bald werden dies Schmetterlinge sein. Ein Freund sagte mal, die Metamorphose sei ein Gottesbeweis. Wie wäre es sonst zu erklären, dass aus einer Raupe ein Schmetterling in rein evolutionären Schritten […]
Viele ichs
Heute habe ich ein Zitat von Sri Aurobindo gehört. Er sagte sinngemäß, dass jeder von uns mehrere Ichs hat. Das war mir klar. Seit Jahrzehnten ist das meine Erfahrung, dass die unterschiedlichen Aspekte einer Persönlichkeit viele sind und die Vorstellung einer subjektiven Identität eine Konstruktion ist. Ich sah die Konstruktionsprinzipien immer als ideologisch an, die […]
Abschied
Vor einiger Zeit sprach mit einer Freundin darüber, dass ich von vielen Ideen Abschied nehme. Ich erzählte ihr, dass ich – ganz unwissenschaftlich – meine Erinnerungen besuche und darüber nachdenke, warum ich bestimmte Ideen nicht mehr interessant finde, dass dies oft Ideen sind, mit denen ich mich in meinem Studium auseinandergesetzt habe. Große Ideen! Von […]
Mögliche Welten
Die Beste aller möglichen Welten? Als ich in Heidelberg Philosophie studiert, lies ich über die Logik von möglichen Welten. Alles Mögliche sei auch real, nur eben für mich im Moment nicht zugänglich. Dies war eine Antwort auf ein aussagenlogisches Grundproblem, nämlich dass ein ‚wenn dann‘ Satz – mit einer falschen Prämisse und einer wahren Konklusion […]
Einsicht
Als ich ein Teenager war, hatte ich mein Herz verloren an jemanden, der in Rom lebte. Ich reiste in die Ewige Stadt, ohne Geld, ohne Plan, eine Überraschung sollte es sein. Das ging einigermaßen schief. Wir aßen eine Pizza gemeinsam, ansonsten hatte ich viel Zeit für mich. Auf einem der Hügel verbrachte ich viele Stunden […]
Repräsentation
Als ich das erste Mal aus Indien wieder ’nach Hause‘ kam, schaute ich meine Bibliothek an und sah, dass mich fast nichts darin mehr interessierte. Was war passiert? Was steht in dieser Bibliothek und was nicht? Meine Bibliothek ist die eines Philosophen und Kunsthistorikers, der in Europa und den USA gelehrt hat. Darin stehen viele […]