Ich habe vielleicht 4 oder 5 mal in meinem Leben mein Weltbild geändert. Das ist ein aufregender, spannender und extrem anstrengender Prozess. Ich finde das sehr viel, manche haben vielleicht das Weltbild, in das sie hineingeboren wurden, nie verlassen. Ein Philosophiestudium verlangt das eigentlich. Man sollte das nicht zu oft machen, und idealerweise wächst man […]
Gedächtnis
In Indien werden seit 3000 Jahren die Bücher der Vedas im Gedächtnis behalten. Die Rigveda (10,552 Verse), Samaveda (1549 Verse), Yajurveda (4001 Verse) und Atharvaveda (5977 Verse) sowie die Upanischaden (ca. 1800 Verse) werden von Generation zu Generation weitergegeben. Die Grammatik des Sanskrit hat sich nicht wesentlich verändert und die Aussprache ist durch exakte phonetische […]
Mögliche Welten
Ich möchte gerne an den Überlegungen zu Diagrammen anschließen. Ich erwähnte da einige Probleme der Logik. Nun wurde ich auf eine Stelle bei Aurobindo aufmerksam: „Logic, by its very nature, is intolerant even of apparent contradiction; its method is verbal, ideative; it accepts words and thoughts as rigid and iron facts instead of what they […]
Image of thought
Es gab mal eine Zeit, in der ein Studium Generale Teil der akademischen Welt war. Ich habe das einige Semester getan. Mir schien die Vorstellung einer systematischen Wissenschaft immer etwas widersinnig. In meinem Philosophiestudium nach der Zwischenprüfung in Heidelberg wurde ich dann systematischer, jedoch war ich trotzdem noch ein ‚bunter Hund‘ im Seminar. Ich fand […]
Die Ordnung der Dinge
Auf der Ladefläche eines kleinen Transporters stehend bin ich die letzten Tage durch Auroville gefahren, um verschiedene Dinge für den Pottersmarket einzusammeln. Diese kleinen Transporter sind die großen Brueder der Tuk Tuks. Manchmal sieht man auf ihnen sechs oder sieben Dutzend Menschen stehen, wenn wieder mal eines großen Festivals ansteht. Es ist ein beliebtes Transportmittel […]
Vibration
Während ich der Weisheit der Upanischaden und der Kraft der Rigveda folge, wird mir vieles immer klarer. Die spirituelle Kraft der Alten Schriften in Indien liegt in ihrem ungefilterten Zugang zur Erfahrung und der Intuition. Die Denksysteme, die ich in der westlichen Tradition kennengelernt habe, versuchen im Grunde immer einen Ausgangspunkt zu finden: Philosophie sucht […]
Is it time to bring down the Kalasam?
Centre D’art “The Divine Seed” by artist Saravana Deivasegamani 6-20 January 2023 In Saravana Deivasegamani exhibition ‚Devine Seeds‘ at the beginning there are 9 bronze objects on the floor. They are in the center and represent 9 grains that are just beginning to sprout. Navadhanyam is the title of this work. Hindu temples have vessels […]
Östliche und westliche Philosophie?
Neulich fragte mich eine Freundin nach dem Verhältnis von östlicher und westlicher Kultur. Das ist natürlich eine enorme Frage, die ich mir auch stelle und die natürlich niemand wirklich beantworten kann. Ich will aber ein paar Gedanken formulieren: Die Entfernung von einem imaginierten Zentrum Der ‚westlichen‘ Welt, basierend auf der klassischen Antike, dem Christentum, der […]
Art beyond darkness – Kochi-Muziris Biennale 2022/23
Why do we need a biennial? I have often asked myself this question. I have been to many places with major international cultural events, i.e., before COVID-19, that was. During Lockdown, I co-organized an artist-in-residence program to think about what the implications, threats, and opportunities of COVID-19 are for cultural practitioners. Everything turned out quite […]
Wieviele Sinne haben wir?
Manchmal frage ich mich, was ich eigentlich während meines Philosophiestudiums in Heidelberg gelernt habe (und ja, vielleicht hätte ich mehr von den Spinoza und Bergson Seminaren besuchen sollen). Bei all den Diskussionen über Wahrnehmung und Bewusstsein haben wir immer die fünf Sinne thematisiert, Sehen, Hören, Schmecken, Tasten, Riechen. Dies, so lernen wir in der aufgeklärten […]
Amitabh Sengupta
A major show of the woks from Amitabh Sengupta is on display at Kalakendra Art Gallery, Bharat Nivas, Auroville. In cooperation with Sarala’s Art Centre 70 paintings predominantly from the last decade can be seen. For the opening of the exhibition on Dec 16th 2022 the secretary of Auroville and the director of the Alliance […]
CADALFEST at Adishakti
Das CADALfest fand vom 16. bis 20. Dezember 2022 in Adishakti statt. Ich hatte nicht geplant, dorthin zu gehen, aber ich war sehr überrascht von den vier Tagen mit Round-table Diskussionen, Gedicht- und Filmvorführungen, Konzerten und Theateraufführungen einer faszinierenden Gruppe von Künstlern, Aktivisten und Akademikern. Ich habe mir ein bisschen was rausgepickt und bin am […]
Dancing with the wind – Gilles Grimaître plays Avant-garde at CRIPA in Auroville
Gilles Grimaître visits Auroville for a few days during his Pro Helvetia artist residency in Bengaluru, Chennai and Puducherry to engage with Carnatic music. The program he chose for the evening from Dec. 17th, 2022, was a passionate, loving introduction to usually not so accessible Western avant-garde music. Grimaître started off with Johannes Brahms – […]
Simplicity
„Simplicity is complexity resolved“
Shiva Tiruvannamalei Deepam
Gestern bin ich etwas in meinem Geiste gefolgt, das ich schwer beschreiben kann. Alltagssprachlich würde ich vielleicht sagen, ich bin meiner Intuition gefolgt. Es ist aber etwas komplexer. Ich bin wieder nach Tiruvannamalei gefahren. Es war der letzte Tage des Karthigai Deepam Brahmotsavam festivals. Am 6. Dezember 2022 also wurde ein Feuer auf diesem Berg […]
Intermiscence – Kena Upanischade
Gerade komme ich von einer Andachtsmeditation zurück. Es ist der Jahrestag von Sri Aurobindo. Er hat vor 72 Jahren seinen Körper verlassen, wie man hier sagt. Ich habe die letzten Tage viel über seine Kommentare der Kena Upanischad nachgedacht und gesprochen. Ich stieß da über das Wort ‚intermiscence‘. Es wird fast nur von Aurobindo verwendet. […]
Springende Fische
Als Teenager bzw. Schüler habe ich angefangen zu meditieren, ich erinnere mich noch vage an meine ersten Meditationen aus der Zeit. Kraft und Ruhe, Konzentration – meist nachts. Es waren ganz besondere Momente. Ich tat das nicht oft. Als Student habe ich weiter sehr unregelmäßig meditiert. An einige dieser vorwiegend 1–2-stündigen Meditationen erinnere ich mich, […]
Centre D’art
Rezension Article: Conceptual art during the Covid lockdown by Artist Aabhas Mahindre
Labyrinth – Prozessästhetik
“the eye thinks even more than it listens” (Deleuze) Ich erinnere mich nun, dass ich, bevor ich angefangen habe Deleuze zu lesen, mich an einer Prozessästhetik abgearbeitet hatte. Ich habe ein 100 Seiten Manuskript gebastelt, mit Notizen, Zitaten, Strukturskizzen. Ich wollte weg von der Idee, dass Kunst aus Objekten besteht, die in einer besonderen Form […]
Diagramme – philosophisch
Ich näher mich ganz langsam Sanskrit. Donnerstags hält Nishtha ein Seminar zu den Rigveda. Das gemeinsame Rezitieren in Sanskrit, die detaillierte Analyse der Übersetzung, die philologisches Überlegungen Nishthas sowie die Ausführungen zur Psychologie der Götter eröffnen einen Zugang zu diesen ‚heiligen‘ Texten. Ich erinnere mich an mein Lateinstudium, die indogermanischen Wurzeln, die Klänge, die in […]