Warum bist du hier?

Vor einigen Jahren hatte ich in meinem Seminar einen Gastkünstler. Ein junger, erfolgreicher, sozial engagierter Künstler, der etwas verändern wollte. Er kam in unser Seminar, wir saßen alle in einem Kreis, und er fragte jede Student:in warum er/sie hier sei. Es war ein Seminar auf einem Campus einer Kunstuniversität für ein Auslandssemester, und so erzählten […]

Nāṭyaśāstra – der 5. Veda oder über die Wahrheit in der Kunst

Mimesis – Rasa – Repräsentation – Ausdruck – Denken Klassische Antike Ich versuche seit Jahrzehnten, die Stolperfallen der westlichen Kunsttheorie wahrzunehmen und zu vermeiden. Ich habe mich dann viele Jahre in den Gefilden der Medientheorie rumgetrieben und dort über alle möglichen Formen der Repräsentation nachgedacht, über den Charakter von Information und Möglichkeiten der Interaktion. Es […]

Tempel in Tamil Nadu

Die Archäologie Abteilung von Tamil Nadu hat offiziell 44.121 Tempel in Tamil Nadu gezählt.  Bei 72.138.958 (2011) sind das 1635 Einwohner pro Tempel. Deutschland hat 84.270.625 (2022) Einwohner und 45.600 katholische und evangelische Kirchen. Das macht 1848 Einwohner pro Kirche. Viele schätzen aber, dass die wirkliche Anzahl von Tempeln in Tamil Nadu viel höher ist […]

Philosophie

Eigentlich ist das Grundproblem der Philosophie recht schnell in wenigen Schritten beschrieben: 1.) Als bewusste Wesen nehmen wir Welt wahr und bewegen uns in ihr. 2.) Das, was in unserem Bewusstsein als wahrgenommen präsent ist, ist ein Abbild einer Außenwelt. Das Haus selbst, das ich sehe, das habe ich nicht in meinem Kopf, oder in […]

Kolams

Das Geheimnis der Kolams Morgens, noch vor dem Sonnenaufgang, wenn die meisten Tiere noch schlafen und auch der Hahn noch nicht kräht und wenn die Männer in die Tempel gehen, dann zeichnen die Frauen Kolams auf die Straße vor der Haustür. In Tamil Nadu werden seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden Kolams gezeichnet. Diese Form […]

Was darf Kunst?

Hier in Auroville wurde neulich ein Theaterstück von den Hausherren des Bharat Nivas vom Program genommen. Die Begründung war, dass einige in der Community Anstoß daran genommen hätten, noch bevor es aufgeführt wurde. Das wirft Fragen auf. Was darf Kunst, wann ist ein Verbot gerechtfertigt? Daran gekoppelt ist natürlich die Frage, was ist die Aufgabe […]

Manifestation latenter Bilder

Exhibition „Roots From the Sky“ by Cedric Bregnard at Centre d’Art, Auroville März 2023 Cedric Bregnard ist Artist in Residence at the Centre d’Art in Auroville. Er wird in den nächsten 2 Monaten ein Foto vom Banyan Baum im Matrimandirgarten machen. Dieses Foto wird dann auf die Größe einer Wand (ca.3x7m) in der Galerie skaliert. […]

Universität

Neulich erzählte mir eine Freundin, wie sie in der Aschramschule aufgewachsen war. Mirra Alfassa gründete diese Schule mit einer radikalen Pädagogik. Kinder konnten frei wählen, was sie wann lernen wollen. Ganz radikal: es gab zwar einen Stundenplan für Sprachen, Geschichte, Mathematik, Philosophie, Klatsch und Tratsch, Sport usw. doch konnten die Kids dorthin gehen, wo sie […]

Freier Wille

In den westlichen analytisch-modernen Theorien des Bewusstseins, also denen, die sich als empirisch-wissenschaftlich verstehen, wird immer von einer Korrelation zwischen Materie und Bewusstsein ausgegangen. Das ist an sich relativ unstrittig, da eigentlich die allermeisten Gedankengebäude davon ausgehen. Geburt und Tod markieren die Eckpunkte dieser Korrelation. Nun stellt sich die Frage, wie sieht diese Korrelation aus? […]

Isha

Wenn alles mit dem Big Bang begann, warum ist die Welt dann so komplex, wieso Mathematik, Physik, Biologie, Philosophie? Warum beinhaltet das Universum all diese Gesetze, Ideen, Kräfte, Bewegungen? Wieso nicht einfach nur Blopp, ein Biep, ein grauer Schleim? Wie viele Universen gab es, bevor dieses hier entstand? Wie viele wird es geben, in denen […]

Schönheit und Entzücken

Ich bin im geteilten Deutschland der 80er Jahre sozialisiert. Es war die Zeit einer maximalen atomaren Bedrohung, der nukleare Winter war täglich denkbar. Es war die Zeit des Kalten Krieges, ein ideologisches Blockdenken. Kapitalismus oder Kommunismus waren die beiden Optionen. Der Kapitalismus ging mit einer protestantischen Arbeitsethik einher, der Kommunismus mit einem existenzialistischen Materialismus. Der […]

Fokuspunkt

Wie sähe eine Welt aus, ohne den Fokuspunkt einer Linse? Unsere Augen haben eine Linse, die das Licht bündelt, auf einer Ebene fokussiert, damit die Retina dieses fokussierte Bild aufnehmen kann – als Bild in einer Eben. Die Lichtstrahlen werden von Rezeptoren eingefangen und an das Gehirn weitergeleitet. Diese Vibration der Nervenzellen wird in eine […]

Geschichten erzählen

Gestern traf ich mich mit einer Galeristin in Pondycherry. Ich möchte mehr lernen über die Künstler in der Region, über Inspirationen, die künstlerische Praxis, die visuelle Sprache, die spirituelle Tiefe, die Narrative, die Studios, die Biographien, die Tempel, die sie besuchen. Gleichzeitig diskutiere ich mit einigen Aurovillianern über ein Videoformat über die Kunstlandschaft rund um […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben