Ich denke nach über Deleuze, die Bewegung des Werdens (becoming). Um den Klang des Baches auszulöschen, muss ich der Klang werden; um in den Bach einzutreten, werde ich Teil von ihm. Wenn ich im Wald verweile, nehme ich teil an der Stille und dem Zwitschern, dem Rauschen der Blätter. Ich werde eins mit der Natur. […]
Abstract art and immanence – on Deleuze and Kandinsky
(this is an old text of mine, found in the archives. It is strange to read it again, as it shows to me how desperately I tried to get out of the trap of representation and the urge to embrace a philosophy of immanence. I went through so many ideas, looked at so many artists […]
Geschützt: Soulmate
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Platons Höhle
In Platons Höhlengleichnis sitzen die Menschen vor einer Wand, auf der die Schatten der realen Objekte der Welt zu sehen sind. Da sie in ihrem ganzen Leben nur die Schatten gesehen haben, denken sie, diese seien die Realität. Die Aufgabe des Philosophen ist es, den Menschen zu erklären, dass sie sich umdrehen sollten, um zu […]
Mögliche Welten
Die beste aller möglichen Welten? Als ich in Heidelberg Philosophie studierte, las ich über die Logik von möglichen Welten. Alles Mögliche sei auch real, nur eben für mich im Moment nicht zugänglich. Dies war eine Antwort auf ein aussagenlogisches Grundproblem, nämlich dass ein „Wenn …, dann‘ Satz – mit einer falschen Prämisse und einer wahren […]