Wie baut man eine Stadt?

Ich lasse mich auf ein Experiment ein. In Auroville wird eine Stadt gebaut. Sie ist der Menschheit gewidmet. Es geht um die Erforschung des Bewusstseins, um Spiritualität und Einheit. Die UNESCO unterstützt das Projekt, der Staat Indien, viele Menschen auf der Welt. Es gibt eine Charta, einen Plan, viele Pläne, viele Meinungen, Fortschritt und Schwierigkeiten. […]

Gesellschaftliche Utopie

Eines der folgenschwersten Missverständnisse der letzten Generationen ist die Verwechslung von ökonomischen und politischen Theorie. Es scheint fast ein Konsens zu sein, dass Kapitalismus als politische Theorie verstanden wird. Es mag viele Gründe geben, warum Kapitalismus politisch verstanden werden muss. Sicher gibt es auch Gründe, warum Kapitalismus oft zusammen mit Demokratie gedacht wird. Für viele […]

Heimat

Ich habe im letzten Jahr an einem Zen-Meditationskreis teilgenommen. Weniger, weil ich mich als Zen-Buddhist verstehe, sondern weil ich die stille Gemeinschaft gesucht habe, um meiner Praxis nachzugehen. Während des Dokusan habe ich mich darauf eingelassen, meinen Fragen aktiv nachzuspüren. Ich habe viel aufgegeben und hinter mir gelassen. Das war überraschend leicht. Der ‚Lehrer‘ machte […]

Wachstumsschmerzen

Ein intensiver Monat endet. Umzug, räumliche Trennung, Freunde, die sich trennen, die Liebe von Patenkindern, neue Freundschaften, Sehnsüchte, Warten… Ich könnte ein Drehbuch schreiben über die letzten Wochen in der Provence. Jeder Tag gefüllt von Schmerz, Mitgefühl und Liebe – kollektiv in verschiedenen Konstellationen. Ich möchte aber nicht diese kleinen Geschichten erzählen, obgleich Marcel Pagnol […]

Zeit

Cézanne zeichnete und malte den Mont St. Victoire über 80 mal. Zwar aus verschiedenen Perspektive, jedoch im wesentlichen einfach den Berg. Dieser Berg ist schon sehr lange dort, er existiert in einer anderen Zeit. Die Fruchtfliege hat einen Tag zu leben, dann ist alles vorbei. Wir denken, wenn wir unseren Zeithorizont erweitern, in Generationen. Ein […]

Träume

Heute träumte ich, dass ich mich abgrenzte. Ich habe in meinem Leben etwas geändert, weil ich es nicht mehr länger mittragen konnte. Mein Traum lieferte mir ein Bild dafür, das ich leicht verstehen konnte. Träume beschäftigen mich schon immer. Ich träume viel, bunt, ganze Geschichten, ich arbeite Situation auf, träume von Dingen, die ich gerne […]

Wachsen

Viele Lebensgemeinschaften um mich herum erleben im Moment einen Stresstest. Dabei fällt oft das Wort Midlife-Crisis. Ein blödes Wort finde ich, da es suggeriert, dass das Leben, das individuelle Leben eine Krise hätte. Diese Perspektive verstört mich. Wieso sollte das Leben eine Krise haben? Es scheint doch eher so zu sein, dass Lebensgemeinschaften infrage gestellt […]

Viele ichs

Heute habe ich ein Zitat von Sri Aurobindo gehört. Er sagte sinngemäß, dass jeder von uns mehrere Ichs hat. Das war mir klar. Seit Jahrzehnten ist das meine Erfahrung, dass die unterschiedlichen Aspekte einer Persönlichkeit viele sind und die Vorstellung einer subjektiven Identität eine Konstruktion ist. Ich sah die Konstruktionsprinzipien immer als ideologisch an, die […]

Mögliche Welten

Die beste aller möglichen Welten? Als ich in Heidelberg Philosophie studierte, las ich über die Logik von möglichen Welten. Alles Mögliche sei auch real, nur eben für mich im Moment nicht zugänglich. Dies war eine Antwort auf ein aussagenlogisches Grundproblem, nämlich dass ein „Wenn …, dann‘  Satz – mit einer falschen Prämisse und einer wahren […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
DE
Powered by TranslatePress