The spider brings forth its own web. This image from the Upanishad invites deep meditation on how nature brings out a thread that it forms into a complex symmetry. Looking at the spider, the thread, and the web—its function and the source of the complex pattern—we have an image that invites deep speculation about mantra, […]
Retinal Art and the Ruins of Representation
Retinal Art and the Ruins of Representation: Revisiting Plato’s Cave and the Notion of Rasa in the Natyashastra Christoph Kluetsch “Something in the world forces us to think. This something is not an object of recognition, but a fundamental encounter.” Gilles Deleuze – Difference and repetition p. 139 “Minds exist only in relation to other […]
Feuchte Medien
Unser Gehirn ist nicht der Sitz unseres Geistes, sondern das Medium, mit dem wir das Geistige erreichen können. Als ich das zum ersten Mal vor vielen Jahren auf einer Konferenz für Medientheorie gehört habe, war ich erstaunt. Meinten die das wirklich ernst? Ist das verrückt oder genial? Es gibt dieses wunderschöne altmodische Wort des ‚Feinstofflichen‘. […]
Ereignishorizont
Schwarze Löcher geben uns Rätsel auf. Ich bin kein Kosmologe und beschäftige mich mit einem philosophischen Interesse populärwissenschaftlich mit schwarzen Löchern. Sie markieren eine Grenze unserer Vorstellungskraft. Die Gravitationskraft beeinflusst Raum und Zeit, sagt die Wissenschaft. Konzentriert auf einen Punkt verdichtet sie Materie auf ihre reine Substanz, quetscht Atomkerne und Elektronen zusammen zu einer Masse […]