In diesem Text geht es um die Frage nach dem Sinn des Lebens und wie eine Stadt organisiert sein sollte, um den Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht zu werden.
Die Macht der Musik: Eine Meditation über Bewusstsein und innere Räume
erfahren wir die Kraft des Bewusstseins durch die Vermischung verschiedener Vibrationen. Dieser Text erforscht die Konstitution des Bewusstseins in einem meditativen Zustand.
Nāṭyaśāstra – der 5. Veda oder über die Wahrheit in der Kunst
In diesem Text geht es um die Kunsttheorie in der klassischen Antike, insbesondere um die Begriffe Mimesis und Aisthesis und deren Bedeutung für die Repräsentation von Kunstwerken. Es werden auch die Beziehungen zwischen Subjekt, Objekt und Sprache diskutiert.
Tempel in Tamil Nadu: Eine Verbindung zu Jahrtausende altem Wissen und Wissenschaften
Die Archäologie Abteilung von Tamil Nadu hat offiziell Tausende von Tempeln gezählt. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Tempel und ihr jahrtausendealtes Wissen. #Archäologie #Tempel #TamilNadu
Die zentralen Fragen der Philosophie: Die Natur der Welt, die Abbildung und das Bewusstsein
Das Grundproblem der Philosophie liegt in der Wahrnehmung der Welt und den Fragen, die sich daraus ergeben. Die Wissenschaften und Religionen bieten unterschiedliche Ansätze. OM
Das Geheimnis der Kolams: Meditation, Kunst und Tradition in Tamil Nadu
Erfahren Sie mehr über das Geheimnis der Kolams – eine traditionelle Kunstform in Tamil Nadu, bei der Frauen vor Sonnenaufgang komplexe Muster auf die Straßen zeichnen. Diese Praxis vereint Tanz, Meditation und Kontemplation und übermittelt symbolische Botschaften über Generationen hinweg.
Haus
Art begins not with flesh but with the house. (Deleuze) Ich praktiziere nun Meditation. Es hat lange gedauert, mir das einzugestehen. Ich habe das irgendwie schon immer getan, nur wusste ich es nicht. Ich habe wie die meisten Menschen Phasen, in denen ich in mich reinschaue, oder mich auf etwas kontemplativ konzentriere, Phasen, in […]
Universität
Neulich erzählte mir eine Freundin, wie sie in der Aschramschule aufgewachsen war. Mirra Alfassa gründete diese Schule mit einer radikalen Pädagogik. Kinder konnten frei wählen, was sie wann lernen wollen. Ganz radikal: Es gab zwar einen Stundenplan für Sprachen, Geschichte, Mathematik, Philosophie, Klatsch und Tratsch, Sport usw., doch konnten die Kids dorthin gehen, wo sie […]