Das ist Tantra. Das ist göttlich. Die entscheidende Frage ist, ob eine solche heilige Begegnung nur in der romantischen Liebe möglich ist, wie es die Tradition und die Romantik suggerieren – oder ob sie entstehen kann, wenn wir unser Wesen vollständig öffnen, jenseits von Verstand und Vernunft, jenseits von Ego, Wunsch oder Verpflichtung. Ich glaube, […]
Schatten
Seitdem ich vor Jahrzehnten zum ersten Mal von Schattenarbeit gehört hatte, fragte ich mich, was das genau sei. Ich dachte immer an tiefe Abgründe in der Seele, Traumata, Tabus, Geheimnisse, die man mit niemandem geteilt hat, weil es zu schamvoll ist, darüber zu reden. Ich dachte, Schatten sind das, was wir vor uns selber und […]
Spritual growth
When I began reading the Upanishads, I realized that the inner path I had embarked upon was leading me into an extraordinarily beautiful inner landscape. Discovering that this inner landscape is connected to cosmic consciousness made me aware of the important work I must undertake—what people often call “inner work.” As I committed myself to […]
Art Before Theory
Art Before Theory (short summary) Christoph Kluetsch This lecture is the final one in my winter series. I have given six lectures so far, and I have been challenging myself throughout. Today, I am taking on my biggest challenge yet. I have been exploring topics that interest me—topics that represent a collision between Western art […]
Who is seeing when seeing
Auro Art World organized a series of 6 lectures at the Centre d’Art multimedia room in Auroville. These lectures, conducted by Dr. Christoph Kluetsch, explore connections between art, philosophy, and spirituality, bridging Eastern and Western traditions to illuminate the enduring questions of existence, consciousness, and creativity. The series is offered on the first Tuesday of every month. Fourth lecture – Tuesday 7th January […]
Retinal Art and the Ruins of Representation
Retinal Art and the Ruins of Representation: Revisiting Plato’s Cave and the Notion of Rasa in the Natyashastra Christoph Kluetsch “Something in the world forces us to think. This something is not an object of recognition, but a fundamental encounter.” Gilles Deleuze – Difference and repetition p. 139 “Minds exist only in relation to other […]
Play and Blunder
Spiel – Fehltritt Im Westen dachte ich früher, dass Spielen mit Spielen im Sinne von Games zu tun hat und Games mit Regeln. Ein Spiel zu spielen bedeutet, in einen Raum einzutreten, der durch Regeln eingeschränkt ist, und der Spieler kann innerhalb dieser Parameter Strategien entwickeln, um gemäß den Regeln zu handeln, mit dem Ziel […]
Verstehen
Was heißt es, einen anderen zu verstehen? Es ist leicht, ein Gegenüber zu verstehen, wenn man einer Meinung ist, denn dann stimmt man sich einfach selbst zu, genießt es vielleicht sogar, das eigene Denken im anderen gespiegelt zu sehen, angereichert durch eine etwas andere Perspektive, bunter, lebendiger, energetischer, weil beide sich freuen, jemanden gefunden zu […]