Ein Apfel, eine Erdbeere, eine Melone oder eine Maracuja, eine Banane oder Pflaume, eine Tomate oder Gurke, eine Bohne oder ein Korn, eine Kokosnuss und ein Granatapfel. Früchte wollen verzehrt werden, sie wollen Genuss bereiten, nähren und zuweilen auch berauschen. Sie schillern und vergären, verwesen und verströmen Düfte, sie fallen ins Auge, betören die Sinne, […]
Gedächtnis
In Indien werden seit 3000 Jahren die Bücher der Vedas im Gedächtnis behalten. Der Rigveda (10,552 Verse), Samaveda (1549 Verse), Yajurveda (4001 Verse) und Atharvaveda (5977 Verse) sowie die Upanischaden (ca. 1800 Verse) werden von Generation zu Generation weitergegeben. Die Grammatik des Sanskrit hat sich nicht wesentlich verändert und die Aussprache ist durch exakte phonetische […]
Shiva Tiruvannamalei Deepam
Gestern bin ich etwas in meinem Geiste gefolgt, das ich schwer beschreiben kann. Alltagssprachlich würde ich vielleicht sagen, ich bin meiner Intuition gefolgt. Es ist aber etwas komplexer. Ich bin wieder nach Tiruvannamalai gefahren. Es war der letzte Tage des Karthigai Deepam Brahmotsavam festivals. Am 6. Dezember 2022 also wurde ein Feuer auf diesem Berg […]
Elemente – Feuer
Ich erinnere mich, dass ich seit meiner Kindheit immer ins Kaminfeuer gestarrt habe. Viele tun das, denke ich. Feuer hat etwas Faszinierendes. In den Veden ist Agni der Gott des Feuers, eines der 5 Elemente neben Wasser, Luft, Erde und Äther. Bei den Griechen gibt es diese Elemente ebenfalls. Ich habe das sehr lange nicht […]
Aufmerksamkeit
Auf einem Boulevard in Paris, Café und schlechte Musik, Sonne und viele Menschen. So viele Menschen möchten gesehen werden. Sie zeigen sich geschäftig, sexy, cool, wissend, abenteuerlustig, sportlich, gebildet, kultiviert oder gleichgültig. Viele möchten, dass die anderen aufmerken. Sie sehen das als das, was sie sein wollen. Vielleicht leben sie ihr Leben auf eine bestimmte […]
Heimat
Ich habe im letzten Jahr an einem Zen-Meditationskreis teilgenommen. Weniger, weil ich mich als Zen-Buddhist verstehe, sondern weil ich die stille Gemeinschaft gesucht habe, um meiner Praxis nachzugehen. Während des Dokusan habe ich mich darauf eingelassen, meinen Fragen aktiv nachzuspüren. Ich habe viel aufgegeben und hinter mir gelassen. Das war überraschend leicht. Der ‚Lehrer‘ machte […]