Ein Apfel, eine Erdbeere, eine Melone oder eine Maracuja, eine Banane oder Pflaume, eine Tomate oder Gurke, eine Bohne oder ein Korn, eine Kokosnuss und ein Granatapfel. Früchte wollen verzehrt werden, sie wollen Genuss bereiten, nähren und zuweilen auch berauschen. Sie schillern und vergären, verwesen und verströmen Düfte, sie fallen ins Auge, betören die Sinne, […]
Begegnung
Seit einiger Zeit warte ich. Eigentlich warte ich gerne. Warten ist ein Raum und eine Zeit, in der es nichts anderes zu tun gibt, als darauf zu warten, dass die Zeit vergeht. In der Regel kann man nicht viel anderes machen außer lesen oder sich unterhalten, oder nachzudenken. Wartezeiten sind für mich daher immer Freiräume. […]
Viele ichs
Heute habe ich ein Zitat von Sri Aurobindo gehört. Er sagte sinngemäß, dass jeder von uns mehrere Ichs hat. Das war mir klar. Seit Jahrzehnten ist das meine Erfahrung, dass die unterschiedlichen Aspekte einer Persönlichkeit viele sind und die Vorstellung einer subjektiven Identität eine Konstruktion ist. Ich sah die Konstruktionsprinzipien immer als ideologisch an, die […]
Foucault sagte, die Seele sei das Gefängnis des Körpers
Sich großen Themen mit kleinen Texten nähern, geht das? Der Mittelmeerraum ist die Geburtsstätte des Monotheismus – Judentum, Christentum, Islam. In Indien ist die Geburtsstätte des Hinduismus. Unzählige Götter werden hier gedacht oder aber die Abwesenheit von Gott, bzw. die Universalität des Göttlichen, je nachdem, welchem der zahlreichen Stränge man folgt. Zwei Prinzipien sind hier […]
Namaste – Das Licht in mir grüßt das Licht in Dir
In Europa haben wir eine Vorstellung von Aufklärung als etwas, wo ein einzelner Mensch erkennt, dass er oder sie in fremdbestimmten Zwängen lebt. Es gilt dann, diese Zwänge zu überwinden und sich selbst unter ein größeres Gesetz zu stellen. Ein Licht geht auf und strahlt in alle dunklen Ecken, um so das, was noch nicht […]