Warum brauchen wir eine Biennale? Diese Frage habe ich mich oft gestellt. Vor COVID-19 habe ich viele Orte mit internationalen Kulturveranstaltungen besucht. In der Lockdownzeit habe ich ein Künstlerresidenzprogramm mitorganisiert, um über die Auswirkungen, Bedrohungen und Chancen von COVID-19 für Kulturschaffende nachzudenken. Alles lief anders als erwartet. Jetzt versucht jeder, zur Normalität zurückzukehren. Haben wir die Billionen von Euro und Dollar gedankenlos ausgegeben, um ein System aufrechtzuerhalten, das dringend eine Veränderung braucht?
„Ausstellung der Werke von Amitabh Sengupta in der Kalakendra Art Gallery, Auroville“
Die Werke von Amitabh Sengupta zeigen ein breites Spektrum an Stilen und reflektieren die Herausforderungen indischer Künstler im 20. Jahrhundert. Eine bedeutende Ausstellung seiner Arbeiten ist derzeit in der Kalakendra Art Gallery zu sehen. Erfahren Sie mehr über seine Einflüsse und seine Bedeutung für die indische Kunstszene.
CADALFEST at Adishakti
Das CADALfest fand vom 16. bis 20. Dezember 2022 in Adishakti statt. Ich hatte nicht geplant, dorthin zu gehen, aber ich war sehr überrascht von den vier Tagen mit Round-table Diskussionen, Gedicht- und Filmvorführungen, Konzerten und Theateraufführungen einer faszinierenden Gruppe von Künstlern, Aktivisten und Akademikern. Ich habe mir ein bisschen was rausgepickt und bin am […]
Dancing with the wind – Gilles Grimaître plays Avant-garde at CRIPA in Auroville
Gilles Grimaître visits Auroville for a few days during his Pro Helvetia artist residency in Bengaluru, Chennai and Pondicherry to engage with Carnatic music. The program he chose for the evening from Dec. 17th, 2022, was a passionate, loving introduction to usually not so accessible Western avant-garde music. Grimaître started off with Johannes Brahms – […]
Shiva Tiruvannamalei Deepam
Gestern bin ich etwas in meinem Geiste gefolgt, das ich schwer beschreiben kann. Alltagssprachlich würde ich vielleicht sagen, ich bin meiner Intuition gefolgt. Es ist aber etwas komplexer. Ich bin wieder nach Tiruvannamalai gefahren. Es war der letzte Tage des Karthigai Deepam Brahmotsavam festivals. Am 6. Dezember 2022 also wurde ein Feuer auf diesem Berg […]
Labyrinth – Prozessästhetik
“the eye thinks even more than it listens” (Deleuze) Ich erinnere mich nun, dass ich, bevor ich anfing, Deleuze zu lesen, mich an einer Prozessästhetik abgearbeitet hatte. Ich habe ein 100-Seiten-Manuskript gebastelt, mit Notizen, Zitaten, Strukturskizzen. Ich wollte weg von der Idee, dass Kunst aus Objekten besteht, die in einer besonderen Form wahrgenommen werden, denn […]
Diagramme – philosophisch
Ich nähere mich ganz langsam Sanskrit. Donnerstags hält Nishtha ein Seminar zu den Rigveda. Das gemeinsame Rezitieren in Sanskrit, die detaillierte Analyse der Übersetzung, die philologischen Überlegungen Nishthas sowie die Ausführungen zur Psychologie der Götter eröffnen einen Zugang zu diesen ‚heiligen‘ Texten. Ich erinnere mich an mein Lateinstudium, die indogermanischen Wurzeln, die Klänge, die in […]
Schlafen
Gestern bin ich eingeschlafen, mit der Erwartung früh aufzustehen und zu meditieren. Ich stellte den Wecker auf 6 Uhr. Am Abend erzählt mir eine französische Yogalehrerin und Bergführerin von den frühen Morgenstunden in Indien, das sie die besten seien für die Meditation – das sie gut für Ryas sein wusste ich ja schon. Sie erzählte […]