Schicksal, Karma, Kausalität, Naturgesetze, Determinismus – all dies sind verschiedene Ausdrücke einer Vorstellung, dass das Universum einer vorhersehbaren Logik folgt. Sie implizieren, dass das Geschehene folgerichtig aus dem Vorausgegangenen entstanden ist und dass das Jetzt ebenso durch das Vorherige bestimmt ist. Diese Logik halten wir für vernünftig und rational, logisch richtig. Wenn wir jedoch annehmen, […]
Gedächtnis
Seit einigen Wochen lebe ich mit einer neurotischen Hündin zusammen. Sie bellte sehr viel, solange sie mich noch als Fremden wahrnahm. Sie hielt Abstand, war verängstigt. Nach einigen Wochen hat sie mich akzeptiert, nähert sich und will gestreichelt werden. Nun liegt sie vor meiner Tür und hält Wache; sie beschützt mich. Was ist passiert? Ich […]
Das Reale
Gestern habe ich während einer Paneldiskussion auf der India Art Fair jemanden Platon zitieren hören. Sie sagte, Platon sagte, Kunst sei die Reflexion der Reflexion des Realen. Ob das in dieser Verkürzung so stimmt, sei mal dahingestellt. Es ist ein interessanter Gedanke. Was ist das Reale, was eine Reflexion, was Kunst? Für Platon gibt es […]
Am Anfang war das Wort
Gestern hatte ich ein langes Gespräch über den Ursprung des Denkens. Was kommt zuerst, die Worte oder die Gedanken. Es gibt natürlich ganz unterschiedliche Formen des Denkens. Ein visuelles, musikalisches, analytisches, synthetisches, performatives Denken etc… Es gibt ein Denken auf der Ebene der Intuition, es gibt ein Denken in der Erinnerung, es gibt die Vision […]
Ein Jahr Auroville
Ein Jahr Auroville: Ein eindringlicher Bericht über die Transformation und die Suche nach Spiritualität in Indien. Erfahre mehr über das Abenteuer und die Bedeutung von Bewusstsein. #Indien #Spiritualität
Gespräche mit der KI
Neulich stolperte ich wieder über David Hume. Ich erinnere mich, wie intensiv das Studium seiner Schriften in Heidelberg war. Wir sind da sehr tief in den Text reingegangen, sehr akribisch und systematisch. Es war das Gegenteil jener angloamerikanischen Ideengeschichtsvorlesungen. Ich stolperte also über den Begriff des Geschmacks bei Hume, als Kern seiner ‚ästhetischen’ Theorie. Ich […]
Heilige Räume: Kirchen und Tempel – Eine Reise durch spirituelle Orte
Heilige Räume wie katholische Kirchen bieten Kontemplation und Stille. Tempel in Italien, Frankreich, Griechenland und Ägypten sind beeindruckende Ruinen, die eine Verbindung zur Natur und Geschichte ermöglichen. Der Geist des Polytheismus prägt diese Orte. OM drückt dies aus.
Poesie und die Unmöglichkeit über Autobahnen zu reden
Aber Hitler hat doch Autobahn gebaut! Ich höre das in letzter Zeit immer öfter. Es ist schwierig hier weiterzureden, weil ein bestimmtes Argument, das ich sehr wichtig finde, recht komplex ist und von Menschen die den Faschismus und den Holocaust relativieren wollen abgelehnt wird. Das Argument, das von Adorno angeregt wurde, ist: Nach Ausschwitzt können […]