Gestern bin ich eingeschlafen, mit der Erwartung früh aufzustehen und zu meditieren. Ich stellte den Wecker auf 6 Uhr. Am Abend erzählt mir eine französische Yogalehrerin und Bergführerin von den frühen Morgenstunden in Indien, das sie die besten seien für die Meditation – das sie gut für Ryas sein wusste ich ja schon. Sie erzählte […]
Mir fehlen noch die Worte. Die letzten Tage waren geprägt von Gedanken zu den Vedischen Schriften. Eine Weggefährtin aus einem anderen Leben nahm mich mit zu Nishtha Muller, einem Aurovillianer, der sein Leben den Vedischen Schriften gewidmet hat. Fast 2 Stunden erzählte er uns in seiner sehr bescheidenen Unterkunft im Wald, den er selbst gepflanzt […]
Ich habe neulich einen jungen Inder hier kennengelernt. Er kommt aus Delhi und für ihn ist Südindien auch eine fremde Welt, wenn auch nicht so fremd wie für mich. Er spricht kein Tamil und ist in seiner Spiritualität auch etwas abgeklärter oder aufgeklärter, wie man vielleicht sagen würde. Ich traf ihn auf der Straße wieder […]
2017 waren wir in Varanasi. Varanasi ist das spirituelle Zentrum des Hinduismus. Wer hier verbrannt wird in den Feuern, die Shiva vor 2500 Jahren entzündete und die seitdem brennen, wird aus dem Kreislauf des Leidens befreit.
In vielen Filmen kommen gute Hotels vor, die zentral gelegen sind und wo die politische, intellektuelle und wirtschaftliche Elite sich trifft. Ich habe das immer als etwas sehr Elitäres, Koloniales und Machthungriges wahrgenommen. Was mir in den Filmen entgangen ist, und wahrscheinlich auch selten dort Thema war, ist die Vernetzung, die an solchen Orten stattfindet. […]
Meine Wahrnehmung ändert sich, wenn ich in Indien ankomme. Der Geruch, die Geräusche, die Langsamkeit, die Intuition, die Akzeptanz, Hoffnung sind wunderbare Dinge, die ich sehe. Andere sehen vielleicht Gestank, Lärm, Ineffizienz, Irrationalität und Schicksalsergebenheit, Verzweiflung. Ich denke, es ist dieser andere Blick, der es mir erlaubt, mich in Indien wohlzufühlen. Ich habe also ganz […]
Auroville wurde 1968 von Mirra Alfasse gegründet. Der Architekt Roger Anger entwickelte den Stadtplan dazu. Er ist an einen kosmischen Spiralnebel angelehnt. Das Land, das Auroville zur Verfügung gestellt wurde, war ein trockenes Plateau. Seit den ersten Jahren wurde ein Wald gepflanzt. Es gibt eine schöne, langsame Dokumentation darüber (Ever Slow Green (2020) – S.O.S. […]
Auf einem Boulevard in Paris, Café und schlechte Musik, Sonne und viele Menschen. So viele Menschen möchten gesehen werden. Sie zeigen sich geschäftig, sexy, cool, wissend, abenteuerlustig, sportlich, gebildet, kultiviert oder gleichgültig. Viele möchten, dass die anderen aufmerken. Sie sehen das als das, was sie sein wollen. Vielleicht leben sie ihr Leben auf eine bestimmte […]