Was heißt es, einen anderen zu verstehen? Es ist leicht, ein Gegenüber zu verstehen, wenn man einer Meinung ist, denn dann stimmt man sich einfach selbst zu, genießt es vielleicht sogar, das eigene Denken im anderen gespiegelt zu sehen, angereichert durch eine etwas andere Perspektive, bunter, lebendiger, energetischer, weil beide sich freuen, jemanden gefunden zu […]
Vollmond
Es ist Vollmond in Indien. Zeit für Selbstreflexion, Meditation und innere Einkehr. Ich habe eigentlich noch nie wirklich über den Tod nachgedacht. Er war für mich immer eine Grenze, das, was unsere Existenz negativ definiert. Die Endlichkeit wirft uns auf uns selbst zurück, so dachte ich. Ich stimmte hier ein wenig mit Heidegger überein. Etwas […]
Struktur und Prozess
Die traditionelle Musik Indiens, der Raga, ist melodisch in Bezug auf einen Grundton. Okzidentale Musik ist harmonisch, d. h. simultan und komplex. Im Abendland wird viel in Strukturen gedacht, eine Zeit lang wurde viel von strukturalistischem und poststrukturalistischem Denken gesprochen. Komplexe Systeme finden sich überall: in der Philosophie, in kanonischen Texten und Bildsystemen, in Technik […]
Erleuchtung
Aufklärung – Erleuchtung: das Paradox des Enlightenment Mit dem Enlightenment ist das so eine Sache. Neulich fragte mich jemand, ob ich Enlightenment suche. Ich kam etwas ins Stutzen. Weil ich diesen Menschen aber ganz besonders schätzte, versuchte ich ehrlich zu sein – ja, nein, ähm, ich weiß nicht so genau, eigentlich schon, wenn ich ganz […]
Psychic Being
Ich habe meine Nachtmeditation etwas früher abgebrochen, um in die schreibende Meditation zu wechseln. Mir schien plötzlich einiges klar. Die Notwendigkeit, den eigenen Körper auszurichten in der Meditation, die richtige Position zu finden, was für mich heißt, den Bewegungen, den Ver- und Entspannungen der Muskulatur, des Skeletts, der Wirbelsäule zu folgen. Dann den Atem zu […]
Harmonie
Meine Morgenmeditation wird ein wenig zur Routine, wobei man das nach einer Handvoll wohl kaum schon sagen kann. Es ist eher eine Strecke, ein Weg oder eine Erkundung. Wie das Wandern in den Bergen: Den Gipfel im Blick ist Wandern durch die Pfade, auf den Graden, durch die Täler und Flüsse, an den Felswänden vorbei, […]
Dakshinamurti
Ich wachte um 4 Uhr früh aus einem Alptraum auf. Ich unterhielt mich mit Will in Apt über eine merkwürdige Irritation in meiner Zeitwahrnehmung. Ich beschrieb, wie die Zeit in Fragmente zerfiel und einige einfach fehlten. Es ging um Sekunden oder Minuten, und während ich versuchte, in die Zeit einzutauchen, um das besser zu beschreiben, […]
Verbindung
Verbindung Die letzten zwei Jahre bin ich recht tief eingetaucht in die Upanishaden, habe etwas Yoga praktiziert und mich mit dem System des Yoga ein wenig beschäftigt. Ich bin eingetaucht in den eigenen Körper, die eigenen Sinne, das eigene Bewusstsein. Habe gesehen, dass es eine große Zahl von Ebenen gibt und dass es keinerlei Grund […]