Gesellschaftliche Utopie

Eines der folgenschwersten Missverständnisse der letzten Generationen ist die Verwechslung von ökonomischen und politischen Theorie. Es scheint fast ein Konsens zu sein, dass Kapitalismus als politische Theorie verstanden wird. Es mag viele Gründe geben, warum Kapitalismus politisch verstanden werden muss. Sicher gibt es auch Gründe, warum Kapitalismus oft zusammen mit Demokratie gedacht wird. Für viele […]

Ereignishorizont

Schwarze Löcher geben uns Rätsel auf. Ich bin kein Kosmologe und beschäftige mich mit einem philosophischen Interesse populärwissenschaftlich mit schwarzen Löchern. Sie markieren eine Grenze unserer Vorstellungskraft. Die Gravitationskraft beeinflusst Raum und Zeit, sagt die Wissenschaft. Konzentriert auf einen Punkt verdichtet sie Materie auf ihre reine Substanz, quetscht Atomkerne und Elektronen zusammen zu einer Masse […]

Teilhaben

Heute, nach vielen Jahren, bin ich vielleicht zum ersten Mal auf dem Markt hier angekommen. Es gibt so viele Ökonomien hier. Einkaufen – natürlich – Routinen ablaufen auch… Effizienz – das Schönste für den besten Preis. Menschen treffen, Ausschau halten nach Bekannten. Was ich nie gesehen habe, ist das Soziale. Menschen kennen sich und spielen […]

Heimat

Ich habe im letzten Jahr an einem Zen-Meditationskreis teilgenommen. Weniger, weil ich mich als Zen-Buddhist verstehe, sondern weil ich die stille Gemeinschaft gesucht habe, um meiner Praxis nachzugehen. Während des Dokusan habe ich mich darauf eingelassen, meinen Fragen aktiv nachzuspüren. Ich habe viel aufgegeben und hinter mir gelassen. Das war überraschend leicht. Der ‚Lehrer‘ machte […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
DE
Powered by TranslatePress